Sonderausstellung: „Du Jude! – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland“
Die neue Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte beleuchtet den aktuellen Antisemitismus und zeigt die Bedrohungslage, mit der sich jüdische Bürgerinnen und Bürger
Die neue Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte beleuchtet den aktuellen Antisemitismus und zeigt die Bedrohungslage, mit der sich jüdische Bürgerinnen und Bürger
In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden,
Zum Düsseldorfer Heimatsommer hat auch die Jüdische Gemeinde Düsseldorf am Sonntagnachmittag ihren Anteil dazu beigetragen. Unter dem Namen „Jewish Music Balagan“ haben
Am 27. Juli 2000 gegen 15:04 Uhr explodierte in Düsseldorf eine Rohrbombe und verletzte zehn Menschen, sechs davon jüdische Zuwanderer, teils schwer.
Die Corona-Pandemie sorgte nicht nur in unserer Gemeinde für ein Umdenken, sondern in vielen Bereichen und Unternehmen in der Gesellschaft. So verlegte
Schule in Zeiten einer Pandemie-Welle: Der Wechsel vom Klassen- ins Kinderzimmer und damit keinen körperlichen Kontakt zu den Klassenkameraden und Freunden haben.
Die Corona-Warn-App hat viele Fragen in den Raum gestellt, die wir Ihnen nun allesamt beantworten wollen: Warum brauchen wir eine App? Wie
Im Gespräch mit dem neuen Vorstandsmitglied Alon Dorn Was bedeutet es für Dich als Kind der Gemeinde nun im Vorstand zu sein?